Liebe Literaturfreundinnen und Literaturfreunde,
ich möchte Sie gerne auf das November Programm aufmerksam machen, insbesondere auf die Lesung der russischen Schriftstellerin Marjana Gaponenko am 4. November im Literaturhaus. Eine weitere Lesung zu unserem Herbstschwerpunkt „When I’m 64“ wird am 18. November mit Barbara Bronnen veranstaltet.
Höhepunkte im November:
4. November: LESUNG mit Marjana Gapanenko „Annuschka Blume“
12. November: LESUNG mit Jens Dittmar „Basils Welt
18. November: LESUNG mit Barbara Bronnen „Am Ende ein Anfang“
27. November: LESUNG Lyrisches aus den Bundesländern
Vorschau: 3. Dezember um 20 Uhr „Fluchtpunkt Capri“, Die Norman Douglas Story mit dem Sprechtheater Berlin
Sa, 4. November, 20 Uhr
| LESUNG mit Marjana Gapanenko - Annuschka Blume Eintritt: 8 € / Kartenreservierung: karten@literaturhaus-schanett.at |
Sa, 6. November, 10-13 h | Geselliges Brunchen & Er-lesenes & Kinderstube für Freunde, Freundinnen und Familien ER-lesenes: Mordsidylle – Geheime Tipps aus der Krimiregion Bodensee KINDERSTUBE: Das hungrige Sockenmonster - Kinderstube mit Birgit |
|
Di, 9. November, 20 Uhr | Lesebühne - Öde Orte
|
|
Mi, 10. Nov., 10 - 12 Uhr | Literaturforum für Seniorinnen und Senioren Vergil, Horaz, Ovid – Kampf um römische Moral |
|
Fr, 12. November, 20 Uhr | LESUNG und Gespräch mit Jens Dittmar – „Basils Welt“ „Basils Welt. Eine Zumutung“ ist sein erster Roman. Er erzählt von den Irrungen und Wirrungen des jungen Basil Frick und von seiner nach Glück und Erkenntnis. Jens Dittmar, 1950 geboren, ist Liechtensteiner und arbeitete nach dem Germanistikstudium als Lektor, Dramaturg und Geschäftsführer im Kulturbereich, bevor er sich seinen eigenen literarischen Projekten widmen konnte. Er hat mehrere Bücher herausgegeben, darunter eine Werkgeschichte im Suhrkamp-Verlag, die als Standardwerk der Thomas Bernhard-Forschung gilt. Das Gespräch mit dem Autor führt Peter Natter. |
|
Mi, 17. November, 20 Uhr | PHILOSOPHISCHER SALON mit Peter Natter |
|
Do, 18. November, 19 Uhr | LESUNG und Gespräch mit Barbara Bronnen zum Schwerpunkt „When I’m 64“ Am Ende ein Anfang Ein kühnes Buch zu einem heiklen Thema in unser älter werdenden Gesellschaft: das Glück der späten Liebe. Spannend und erotisch, komisch und traurig – ein Roman, der Mut macht, nach vorn zu leben Das Gespräch mit dem Autor führt Evelyn Brandt. |
|
Sa, 20. Nov., 14 – 18 Uhr | SEMINAR - Slam Poetry |
|
Mi, 24. Nov., 10 – 12 Uhr | Literaturforum für Seniorinnen und Senioren Südtirol – Geschichte, Kunst, Literatur |
|
Sa, 27. November, 20 Uhr
Schweizer Straße 25 6845 Hohenems M 0650 7283627
| LESUNG und Gespräch mit den AutorInnen - Lyrisches aus den Bundesländern mit Claudia Angerer-Foissner, Edith Stadelmann, Josef Hader, Hubert Tassatti Veröffentlichte und unveröffentlichte Gedichte, Nachdenkliches, Frivoles und Erotisches aus Tirol und Oberösterreich zum Auftakt der Reihe „Literatur aus den Bundesländern“. Eintritt: Euro 4 |